Veranstaltungen
3. Tiroler Demenzsymposium, Mittwoch 28.01.2026
Ein interprofessionelles Symposium für alle in Gesundheits- und Sozialberufen tätigen Personen, sowie Engagierte aus anderen Berufsfeldern
Zum dritten Mal veranstalten die tirol kliniken und das Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol das Tiroler Demenzsymposium in Innsbruck. Im Zentrum stehen der fachliche Austausch, Vernetzung und Inspiration - mit einem vielfältigen Programm, das innovative Projekte, aktuelle Entwicklungen und bewährte Praxisansätze sichtbar macht.
Tagungsort
Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH
Innrain 98, 6020 Innsbruck
Programmüberblick
- ab 08:00 Uhr: Registrierung
- 09:00 - 12:00 Uhr: Begrüßung und Vorträge
- 13:15 - 16:45 Uhr: parallel stattfindende Workshops
- 17:00 - 17:30 Uhr: Poetisches Abschlussfeuerwerk mit Lars Ruppel
- 17:30 Uhr: Gemeinsamer Ausklang
Anmeldung bis inkl. 16.01.2026. Es entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung.
Telefonische Auskunft: +43 50 504-286 35 (Mo-Do 9:00- 11:30 Uhr)
Die Teilnahme ist kostenlos. Für Verpflegung ist gesorgt (regionale Spezialitäten von Woody's Schmankerlkiste).
Das 3. Tiroler Demenzsymposium ist als GREEN EVENT TIROL basic ausgezeichnet.
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Alle weiteren Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
______________________________________________________________________
Schulung Familiäre Pflege - eine Unterstützung für pflegende Angehörige
Eine Erkrankung, ein Unfall oder auch ein höheres Alter können dazu führen, dass Patient:innen zu Hause Pflege oder Betreuung benötigen. Nach einem Krankenhausaufenthalt stellt diese Situation für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung dar.
In Tirol werden für die Pflege zu Hause verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten angeboten. Mit dem spitalsübergreifenden Schulungsprojekt bieten die Krankenhäuser in Innsbruck, Hall, Schwaz, St. Johann, Kufstein, Reutte und Zams künftig spezielle Pflegeberatung an. In einer kostenlosen Schulung - bestehend aus zwei Teilen - erhalten Interessierte Informationen, Tipps und aktive Hilfestellungen für den Alltag.
Termine und Details finden Sie hier:
